Equo Vadis

Equo Vadis steht für hochwertige, bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung im Bereich der Pferdegesundheit und -pflege. Das Konzept verbindet naturwissenschaftliche und tiermedizinische Grundlagen mit alternativen Therapieansätzen sowie biomechanisch korrekten und pferdegerechten Trainingsmethoden. Ergänzt wird dies durch Inhalte aus Rhetorik und Coaching, die die Basis für eine erfolgreiche Selbständigkeit schaffen.

Die praxisnahen Unterrichtsinhalte werden in kleinen Lerngruppen vermittelt, während Theorie flexibel von zu Hause aus gelernt werden kann. Professionelle und lernfreundliche Manuskripte erleichtern das Verständnis und die Vertiefung der Inhalte. Absolvent:innen profitieren zudem vom Zugriff auf das Equo Vadis Expertennetzwerk und haben die Möglichkeit, daran aktiv mitzuwirken. Verschiedene Fördermöglichkeiten stehen insbesondere Geringverdienenden, Arbeitslosen und Umschüler:innen zur Verfügung.

Das Lehrmaterial umfasst leicht verständliche Skripte, Fachbücher zum Sonderpreis, Videos, Online-Wissensdatenbanken und Webinare, die die praktischen Seminare ergänzen. Schriftliche Hausaufgaben unterstützen die permanente Selbstüberprüfung des Gelernten.

Das Ausbildungsangebot umfasst 18 Kursmodule, die auch einzeln buchbar sind, und vermittelt ein ganzheitliches Grundwissen rund ums Pferd. Die Themen reichen von Ethologie und Haltung über Anatomie, Biomechanik und Pathologie bis hin zu Pferdemassage und Physiotherapie. Ergänzt wird das Angebot durch Präsenzkurse zu spezifischen Themen wie Zahnkunde, Erste Hilfe, Hufkunde und Anatomie-Workshops.

Im Fokus

Pferde Heilen - Wissen Teilen

Weil in jedem lebenden System alles mit allem verbunden ist, kann Gesunderhaltung und Heilung nur ganzheitlich funktionieren. Interdisziplinäres Denken und Handeln kann nur auf der Basis von solidem Wissen und praktischer Erfahrung erwachsen. Dahingehend gehören wir seit 2005 zu den führenden privaten Ausbildungsinstituten im Pferdegesundheitswesen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass Aufklärung und Wissensvermittlung entscheidend dazu betragen, damit Pferde ein gesundes und schmerzfreies Leben führen können. Dafür setzen wir uns ein – Tag für Tag.

Unsere Philosophie

Pferde sind mehr denn je Familienmitglied und Freizeitpartner. In diesem Sinne beeinflusst ihr Wohlergehen unmittelbar auch das Wohlergehen der sie umsorgenden Menschen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Wissensvermittlung und aktiven Hilfestellung bei der Gesundheitsfürsorge von Pferden in 20 Jahren weltweit schon sehr vielen Pferden helfen konnten und damit auch das Leben der mit ihnen verbundenen Menschen ein wenig sorgenfreier gemacht haben.

Unsere Berufung ist es, das Wissen rund um die Pferdegesundheit in die Welt zu tragen und uns damit aktiv für das Wohlergehen von Tieren einzusetzen. Das verlangt Verstand, Know- und Do-how sowie Herz und „open minding“. Genau das spiegeln unsere Ausbildungskonzepte und unsere Referenten wider.

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele
Pferde
Verhaltenstherapie
Ganzheitliche Veterinärmedizin
Physiotherapie
Immunologie
Karriere
Impfmanagement
Bildgebende Diagnostik
Physiologie
Praxismanagement
Notfall- & Intensivmedizin
Osteopathie
Parasitologie
Neurologie
Innere Medizin
Tierernährung
Tierseuchen
Tierschutz
Labor
Präventivmedizin

Fortbildungen

Alle
Tierärzt:innen
TFA
sofort
live
Karriere
Ganzheitliche Veterinärmedizin
Tierernährung
Physiotherapie
Praxismanagement
Pferde
Impfmanagement
Bestandsbetreuung
Bildgebende Diagnostik
Physiologie
Labor
Notfall- & Intensivmedizin
Immunologie
Verhaltenstherapie
Zahnheilkunde
Innere Medizin
Tierseuchen
Tierschutz
Parasitologie

Das sagen Teilnehmer:innen

„Die Ausbildung zum Pferdemanager bei Euqo Vadis hat mich unglaublich weitergebracht, weil ich ein umfassendes Wissen rund um das Thema Pferd vermittelt bekommen habe – besonders in den gesundheitlichen Aspekten. Wir haben gelernt, Zusammenhänge zu erkennen, zu analysieren und viele Lösungsansätze an die Hand bekommen. Besonders beeindruckend war, wie wir von Karins umfangreichem Erfahrungsschatz profitieren konnten. Das macht die Ausbildung so einzigartig, denn ihr Wissen findet man in keinem Buch. Man bekommt nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch Karins persönliche Erfahrungen – und das ist einfach unglaublich wertvoll. Diese Kombination hat mein Wissen über Pferde nicht nur enorm gefestigt, sondern auch mein Selbstbewusstsein im Umgang mit Pferden und deren Problemen gestärkt – sei es bei Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Ich fühle mich jetzt viel souveräner und weiß, wie ich in vielen Situationen handeln muss oder wo ich mir weitere Informationen holen kann. Bei meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten, die ich in einer Kleintierpraxis absolviert hatte, hat mir das Wissen über Pferde gefehlt. Pferde wurden bestenfalls nur kurz angeschnitten. Deshalb bin ich überzeugt, dass die Pferdemanager-Ausbildung bei Karin für alle, die mit Pferden arbeiten möchten – insbesondere in einer Pferdeklinik – eine enorme Bereicherung ist. Sie schließt die Lücken, die in anderen Ausbildungen bestehen, und vermittelt genau die Themen, die für den Umgang und die Arbeit mit Pferden essenziell sind.“

Michaela Nadermann
Tiermedizinische Fachangestellte TFA

„Der Pferdemanager war für mich und mein Pferd der Beginn einer echten Lebenswende. Und so dramatisch, wie das vielleicht klingen mag, war es tatsächlich. Für mich persönlich war es der Start in eine neue Richtung – hin zu einem Beruf im Pferdebereich. Was den Pferdemanager für mich so besonders gemacht hat, ist die Entwicklung von Ohnmacht hin zur Selbstermächtigung. Besonders der Hufkurs war für mich ein entscheidender Wendepunkt. Nachdem ich bei vielen Pferdeexperten auf taube Ohren gestoßen war, hatte ich nach dem Kurs endlich den Mut, die Hufe meines Pferdes selbst zu bearbeiten. Dabei konnte ich Schicht für Schicht die doppelte Sohle entfernen, deren Existenz mir zuvor immer abgesprochen wurde. Dank dieser Maßnahmen und vieler weiterer Erkenntnisse aus dem Pferdemanager-Programm hat mein Pferd, das unter Trageschwäche litt, den Weg aus der Trageerschöpfung gefunden. Und genau das beschreibt für mich die Essenz des Pferdemanagers: Wissen, Mut und die Fähigkeit, das Leben von Mensch und Pferd nachhaltig zu verändern.“

Andrea Birkhölzer
Pferdemanager

„Das Studium zur Pferdegesundheitstrainerin bei Equo Vadis hilft mir bereits jetzt bei meiner täglichen Arbeit als Trainerin. Das fundierte Fachwissen, auch über das Reiten hinaus, die unterschiedlichen Lösungsansätze und die ganzheitliche Betrachtungsweise, in denen man immer wieder aufs Neue geschult, gefordert und gefördert wird, machen dieses Studium so wertvoll und gleichzeitig so allumfassend. Der Austausch mit der Dozentin, deren Erfahrungsschatz schier unerschöpflich ist, und mit den Kommilitoninnen, ist immer wieder aufs Neue spannend und lehrreich und eine angenehme Abwechslung zum Arbeitsalltag. Gleichzeitig wird man bereits während des Studiums in ein bestehendes Netzwerk integriert und bei Bedarf sogar schon weiterempfohlen. So ist es mir bereits möglich, wertvolle Erfahrungen in der täglichen Praxis zu sammeln und meinen bestehenden Kundenstamm zu erweitern. Fazit: Das Studium kann ich jedem ans Herz legen, der an ganzheitlichem und gesunderhaltendem Reiten interessiert ist und dieses auch lehren möchte.“

Beate Jaskolowski
Pferdegesundheitstrainerin

„Die komplette Ausbildung war sehr lehrreich und hat mir deutlich tieferen Einblick in den Partner Pferd (Körper, Geist und Seele) gegeben sowie noch mehr Trainingsmöglichkeiten eröffnet. Die Pferdemanager-Ausbildung war für mich eine gute Wiederholung meiner früheren Lehrzeit zum Pferdewirt und Wiedereinstieg in das Gesamtthema „Pferd“.“

Gaby Belin
Designerin

„Ich arbeite seit einigen Jahren als Futterberater für Pferde und suchte vor drei Jahren eine Ausbildung, die mir noch einmal umfassend alle wichtigen Themen rund ums Pferd erklärt und näherbringt – insbesondere in den Bereichen Biomechanik, Zucht und anderen Aspekten, um meine Beratungskompetenz weiter zu verbessern. Über eine Kollegin aus dem Stall bin ich auf Karin und EQUO VADIS aufmerksam geworden. Daraufhin habe ich mich für die Ausbildung zum Pferdemanager angemeldet, die ich vor inzwischen zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen habe. Die Ausbildung war eine tolle Erfahrung, bei der ich extrem viel gelernt habe. Das hilft mir in meinen Beratungen enorm weiter, da ich die Zusammenhänge im Pferdekörper jetzt viel besser verstehe. Nach dem Pferdemanager habe ich dann die Ausbildung zum osteopathischen Pferdefachtherapeuten angeschlossen. Auch diese Weiterbildung war sehr lehrreich – mit hervorragenden Dozenten und spannenden Fächern, die mein Wissen über das Pferd vertieft und erweitert haben. Jetzt habe ich ein umfassendes Werkzeug an der Hand, um Pferden durch meine Therapien gezielt und effektiv zu helfen. Sowohl die Ausbildung zum Pferdemanager als auch zum osteopathischen Pferdefachtherapeuten haben mir unglaublich viel gebracht – nicht nur für meine Arbeit, sondern auch für mein persönliches Verständnis und meine Leidenschaft für Pferde. An dieser Stelle möchte ich Karin und allen anderen Dozenten herzlich danken. Es war eine großartige Zeit, die viel Spaß gemacht hat. Die Lernatmosphäre war stets angenehm und inspirierend. Ich kann beide Ausbildungen – den Pferdemanager und den osteopathischen Pferdefachtherapeuten – uneingeschränkt weiterempfehlen!“

Markus Weiß
Futterberater

„Durch die Pferdemanager-Ausbildung habe ich gelernt, Pferde nicht nur besser zu analysieren, sondern auch ihre Bedürfnisse ganzheitlich zu verstehen – von der Ernährung bis hin zur Biomechanik. Die gelungene Kombination aus Theorie und Praxis hat mein therapeutisches Wissen enorm erweitert. Dadurch kann ich meine Arbeit jetzt auf fundierte Diagnosen und ein umfassendes Verständnis aufbauen.“

Martina Geheeb
Pferdemanagerin

„Ich habe bei Equo Vadis alles an Fortbildungen gemacht, was angeboten wird – gleich nach dem Abitur. Damit habe ich jetzt umfangreiche Kenntnisse, um später den Hof meiner Eltern zu übernehmen. Ich habe mich sofort selbständig gemacht, behandle Pferde, bilde Jungpferde aus und betreue Reha-Pferde. Auch meine Seminare und Lehrgänge laufen von Anfang an super. Die Ausbildung war sehr anspruchsvoll. Geschenkt bekommt man bei Karin nichts, aber genau deshalb funktioniert es auch später am Markt.“

Janis Brunner
Ganzheitlicher Pferdetrainer