
Mit Herz und Know-how: Dein Weg als TFA ins Pferdemanagement
Kurzbeschreibung
Pferde sind deine Leidenschaft, und du möchtest diese Liebe mit deinem Beruf als TFA verbinden? Dann ist die Fortbildung zum Pferdemanager genau das Richtige für dich!Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungFortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfreiBeschreibung
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, deine Liebe zu Pferden mit deiner beruflichen Karriere zu verbinden? Oder reizt dich der Gedanke, von der Kleintier- in die Pferdemedizin zu wechseln? Diese Fortbildung wurde speziell für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) entwickelt, die genau das möchten! Egal, ob du bereits Erfahrung mit Pferden hast oder einfach nur neugierig auf die faszinierende Welt des Pferdemanagements bist – hier bekommst du die Chance, dein Wissen zu erweitern und neue Perspektiven für deine Karriere zu schaffen.
Welche Übersicht dir diese einführende Fortbildung gibt:
- Neue Karrierewege: Du eröffnest dir die Möglichkeit, in einer Pferdefachtierpraxis, Pferdeklinik oder sogar in spezialisierten Einrichtungen wie Pferderehazentren zu arbeiten.
- Spezialisierung: Mit der Fortbildung erhältst du Fachwissen im Bereich Pferdemanagement, das dich von anderen TFAs abhebt.
- Praxisrelevanz: Dein erworbenes Wissen kannst du direkt in deinem Berufsalltag anwenden – z.B. indem Dein Arbeitgeber neue Leistungen, wie z.B. Pferdemassage, Beratung der Besitzer in der Rekonvaleszenzphase ihres Pferdes anbietet, die Du dann eigenverantwortlich übernimmst. Oder indem Du aus dem Kleintierbereich in das Fachgebiet Pferde wechselst.
- Persönliche Weiterentwicklung: Du vertiefst deine Leidenschaft für Pferde und trägst aktiv zu ihrem Wohlergehen bei.
- Selbstständigkeit: Die Fortbildung bietet dir die Grundlage, dich nebenberuflich selbständig zu machen und eigene Dienstleistungen anzubieten.
Häufige Fragen – und unsere Antworten:
- Zeitaufwand: Die Fortbildung ist flexibel aufgebaut und lässt sich dank Online-Modulen, Wochenendseminaren und berufsbegleitenden Praxismodulen optimal in deinen Alltag integrieren.
- Kosten: Neben steuerlicher Absetzbarkeit kannst du von staatlichen Förderprogrammen wie der Bildungsprämie oder dem Bildungsscheck profitieren. Viele Arbeitgeber unterstützen zudem die Weiterbildung ihrer TFAs.
- Nutzen im Berufsalltag: Konkrete Beispiele aus der Praxis zeigen dir, wie du dein neues Wissen direkt anwenden kannst – sei es in der Behandlung und Betreuung von Pferden oder in der Erweiterung des Angebots deiner Praxis.
Die Fortbildung wird geleitet von Karin Kattwinkel, einer erfahrenen Expertin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Pferdetherapie und der Ausbildung von Fachpersonen. Sie bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch eine große Leidenschaft für die Arbeit mit Pferden mit. Mit ihrer Unterstützung wirst du optimal auf deine neue Rolle als Pferdemanager:in vorbereitet.
Jetzt durchstarten:
Nutze die Chance, deine Leidenschaft für Pferde zu professionalisieren und dich beruflich weiterzuentwickeln. Sichere dir jetzt deinen Platz in der Fortbildung zum Pferdemanager und starte in eine erfolgreiche Zukunft! Melde dich noch heute zur kostenlosen Infoveranstaltung an und werde Teil eines Netzwerks, das dich auch nach der Ausbildung begleitet!
Dein Weg zur Karriere als Pferdemanager:in beginnt hier – worauf wartest du?
Referent:innen
Karin Kattwinkel
Expertin für Ganzheitliche Pferdegesundheit, Equo Vadis
Dr. Leona Kringe (in Moderation)
Tierärztin & Business Coach, VetStage
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.